Sprungziele
Inhalt

Impfzertifikat per App nachweisen

Zwei Apps bieten ab sofort die Möglichkeit, den persönlichen Impfstatus digital nachzuweisen: Zum einen die Corona-Warn-App der Bundesregierung, die auch viele weitere wichtige Funktionen bietet, sowie die neue CovPass-App des Robert-Koch-Institutes.

Der digitale Impfnachweis ist ein elektronisches Zertifikat, das Corona-Impfungen digital dokumentieren kann, beispielsweise auf dem Smartphone. Er kann in einer Arztpraxis, Apotheke oder einem Impfzentrum generiert werden. Nach Übernahme der Daten wird vom Fachpersonal ein QR-Code oder Barcode erstellt. Die geimpften Personen können diesen dann mit einer der beiden Apps scannen, um den Impfnachweis in die App zu integrieren und somit ihren Impfstatus digital nachweisen. Wenn zum Beispiel im Restaurant eine Impfbescheinigung benötigt wird, kann einfach die auf dem Smartphone gespeicherte Impfbescheinigung vorgezeigt werden.

In der Corona-Warn-App geht dies jedoch immer nur für eine Person, es können nicht mehrere Impfnachweise in einer App gesammelt werden. In der CovPass-App ist es darüber hinaus möglich, zusätzlich auch etwa den Nachweis des Partners oder der Partnerin hinzuzufügen.

Der digitale Nachweis löst den Impfpass nicht ab, sondern bietet nur eine freiwillige, digitale Ergänzung. Der Impfpass selbst ist als Dokument vollkommen ausreichend für einen Nachweis.

Weitere wichtige Informationen zur Nutzung der Apps finden Sie auf der Seite der Bundesregierung. Hier wird zudem erklärt, wie man die Erst- und Zweitimpfung eintragen kann und ein übersichtliches FAQ zur Verfügung gestellt. Auch die Seite des Robert-Koch-Institutes bietet eine Übersicht des Ablaufes.

11.06.2021 
nach oben zurück