Erkrather Digitalpaten suchen Verstärkung
Die Digitalpaten NRW in Erkrath suchen ehrenamtliche Unterstützung für ihre kostenfreien Beratungsangebote in Alt-Erkrath und Hochdahl. Einmal im Monat erhalten Seniorinnen und Senioren, die nur wenig Erfahrung mit der modernen Technik haben, von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Tablet oder Laptop. Um auch während der Urlaubszeit oder bei Erkrankungen eine verlässliche Beratung anbieten zu können, sucht die Gruppe derzeit weitere technikinteressierte Freiwillige, die Lust auf dieses wichtige Ehrenamt haben – insbesondere das Team am neuen Standort im Frankenheimsaal an der Bahnstraße in Alt-Erkrath freut sich über neue Gesichter.
Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet immer schneller voran. Bei allen Vorteilen, die dieser Trend mit sich bringt, kann diese Entwicklung vor allem Ältere schnell überfordern. Hier setzt das Angebot der Digitalpaten NRW an. Sie unterstützen Seniorinnen und Senioren dabei, Berührungsängste mit der modernen Technik abzubauen und digitale Geräte sicher zu nutzen. Die Patinnen und Paten erklären Grundfunktionen, helfen bei der Einrichtung von Apps oder Programmen und beantworten Fragen zu Themen wie E-Mail, Online-Banking oder Datenschutz – vorurteilsfrei und kostenlos.
In Erkrath finden die öffentlichen Treffen regelmäßig an zwei Standorten statt:
- Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr im AWO-Treff im Bürgerhaus Hochdahl
- sowie jeden dritten Mittwoch im Monat von 13:00 bis 15:00 Uhr im Frankenheimsaal in Alt-Erkrath.
Wer Lust hat, sich ehrenamtlich als Digitalpatin oder Digitalpate zu engagieren, kann sich gern mit Manfred Theis in Verbindung setzen – entweder per Mail an manfred.theis@digitalpaten.nrw oder telefonisch unter 0176 46725541. IT-Vorkenntnisse für das Ehrenamt sind hilfreich, aber nicht erforderlich, eine gewisse Technikaffinität, Geduld und Freude am Erklären sollten jedoch vorhanden sein. Interessierte können sich je nach Verfügbarkeit flexibel einbringen, entweder regelmäßig oder nur zu einzelnen Themen und Terminen.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.erkrath.de/digitalpaten und www.digitalpaten.nrw.